Glossar für Druckluft & Kompressoren

Alle wichtigen Fachbegriffe rund um Drucklufttechnik, Kompressoren und Zubehör

Druckluft & Kompressoren Glossar: Alle Fachbegriffe aus der Drucklufttechnik

Willkommen in unserem Druckluft-Glossar!
Hier finden Sie alle wichtigen Fachbegriffe rund um Druckluft, Kompressoren und Pneumatik – einfach erklärt und übersichtlich sortiert von A bis Z.

Egal ob Sie als Handwerker, Ingenieur oder Einsteiger nach Informationen suchen: Unser Glossar bietet Ihnen klare Definitionen zu Themen wie Kolbenkompressor, Schraubenkompressor, Druckregler, Lufttrockner, Aftercooler, Drucktaupunkt und vielen weiteren Begriffen.

Durch die alphabetische Navigation gelangen Sie schnell zu dem gesuchten Begriff, damit Sie stets die beste Erklärung finden.

Unser Ziel ist es, Ihnen die komplexe Welt der Drucklufttechnik verständlich zu machen und gleichzeitig eine wertvolle Wissensquelle für Praxis, Planung und Einkauf von Druckluftsystemen zu bieten.

A

Absperrventil – Bauteil zum Öffnen und Schließen des Luftstroms.
Aftercooler (Nachkühler) – Kühlt die verdichtete Luft vor dem Eintritt in den Behälter.
Ansaugfilter – Filter am Lufteinlass gegen Staub und Schmutz.
Ansaugvolumen – Theoretische Luftmenge, die ein Kompressor ansaugt.

B

Bar – Maßeinheit für Druck.
Behältervolumen – Größe des Druckluftkessels.
Betriebsdruck – Typischer Arbeitsdruck eines Systems.
Blasluftpistole – Werkzeug zum Ausblasen von Staub/Spänen.
Booster-Kompressor – Verstärker zur Druckerhöhung.

C

CE-Kennzeichnung – EU-Sicherheits- und Qualitätskennzeichen.
CFM – Maßeinheit für Luftdurchsatz (Cubic Feet per Minute).
Cyclone-Wasserabscheider – Trennt Flüssigkeitströpfchen aus Druckluft.

D

Druckbehälter – Speicher für komprimierte Luft.
Druckluftaufbereitung – Reinigung, Trocknung und Regulierung von Druckluft.
Druckluftmotor – Motor, der Druckluft in Bewegung umsetzt.
Druckminderer – Regler für den Arbeitsdruck.
Druckschalter – Automatische Steuerung des Kompressors.
Drucktaupunkt – Temperatur, bei der Feuchtigkeit auskondensiert.

E

Einschaltpunkt – Unterer Druckwert für automatisches Starten.
Einspritzkühlung – Kühlverfahren bei Schraubenkompressoren.
Enddruck – Maximal erzeugbarer Druck.
Energieeffizienz – Verhältnis von Druckluft zu eingesetzter Energie.

F

Filtereinheit – Kombination aus Vor- und Feinfiltern.
Füllleistung – Effektive nutzbare Luftmenge.
Frequenzregelung – Drehzahlregelung via Frequenzumrichter.

G

Geräuschpegel – Lautstärke eines Kompressors.
Grundlastkompressor – Kompressor für Basisversorgung.

H

Hochdruckkompressor – Erzeugt Drücke über 30 bar.
Hubkolbenkompressor – Kolbenkompressor mit oszillierender Verdichtung.

K

Kältetrockner – Kühlt Druckluft zur Entfeuchtung.
Kavitation – Bildung von Dampfblasen bei Druckabfall.
Kondensatableiter – Entfernt automatisch Kondensat.
Kolbenkompressor – Verdichtet Luft mit Kolben.
Kompressorblock – Kernstück eines Kompressors.

L

Leerlaufbetrieb – Kompressor läuft ohne Luftabgabe.
Leckage – Undichtigkeit im Druckluftsystem.
Liefermenge – Effektiv verfügbare Luftleistung.
Luftfilter – Filtert angesaugte Luft.
Lufttrockner – Entfernt Feuchtigkeit aus Druckluft.

M

Manometer – Druckmessgerät.
Membrantrockner – Trocknet Luft über Membranen.
Mehrstufiger Kompressor – Kompressor mit mehreren Verdichtungsstufen.

N

Nachkühler – Kühlt Druckluft nach der Verdichtung.
Nenndruck – Maximal zulässiger Betriebsdruck.
Netzdruck – Tatsächlicher Druck im Druckluftnetz.

O

Ölfrei – Kompressor ohne Ölschmierung.
Ölgeschmiert – Kompressor mit Ölschmierung.
Ölabscheider – Trennt Ölreste aus Druckluft.

P

Pneumatik – Nutzung von Druckluft als Antrieb.
Pufferbehälter – Stabilisiert Druckschwankungen.

R

Riemenantrieb – Kraftübertragung via Riemen.
Rückschlagventil – Verhindert Rückströmungen.

S

Saugfilter – Filter am Ansaugstutzen.
Schallschutzhaube – Reduziert Geräuschentwicklung.
Schlauchkupplung – Verbindungselement für Schläuche.
Serviceeinheit – Kombination aus Filter, Regler, Öler.

T

Trockeneisbildung – Kann bei stark abgekühlter Luft auftreten.
Trocknungsgrad – Restfeuchtegehalt der Druckluft.
Turbokompressor – Luftverdichtung durch Laufrad.

V

Verdichtungsverhältnis – Verhältnis Saugdruck zu Enddruck.
Verlustleistung – Energie, die nicht nutzbar wird.
Verbrauchsluft – Luftbedarf von Maschinen.
Verteilerstation – Zentraler Luftanschlusspunkt.

W

Wasserabscheider – Trennt Kondensat von Luft.
Wirkungsgrad – Verhältnis nutzbare Energie zur Eingangsenergie.

Z

Zweistufiger Kompressor – Mit zwei Verdichtungsstufen.
Zylindereinheit – Zylinder, Kolben und Ventile im Kompressor.
HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com