Druckluft Lexikon – Die wichtigsten Begriffe einfach erklärt

Alle relevanten Fachbegriffe rund um Kompressoren, Trockner, Filter, Werkzeuge und Wartung auf einen Blick

Druckluft Lexikon – Ihr Nachschlagewerk für Kompressoren & Drucklufttechnik

Willkommen in unserem Druckluft Lexikon – Ihrem kompakten und praxisorientierten Nachschlagewerk rund um Kompressoren, Druckluftaufbereitung und Pneumatik. Hier finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe verständlich erklärt: von Schraubenkompressoren und Kolbenkompressoren über Drucklufttrockner bis hin zu Druckreglern und Serviceeinheiten.

Das Druckluft Lexikon bietet Ihnen einen schnellen Überblick, wenn Sie sich professionell mit Druckluftsystemen beschäftigen oder Ihre Anlage optimieren möchten. Jeder Eintrag ist so verfasst, dass Sie sofort erkennen, welche Funktion ein Bauteil erfüllt, wo es eingesetzt wird und warum es für die Effizienz Ihrer Druckluftversorgung entscheidend ist.

Ob Sie eine neue Druckluftanlage planen, bestehende Systeme warten oder den Energieverbrauch reduzieren wollen – mit unserem Druckluft Lexikon haben Sie die passende Wissensbasis zur Hand.

Begriffe im Überblick

Schraubenkompressor – Dauerlauf-Kompressor mit Rotoren, effizient und leise.
Kolbenkompressor – Robuster Kompressor mit Kolben/Zylinder, ideal für Werkstätten.
Druckluftkompressor – Allgemeiner Begriff für Maschinen zur Luftverdichtung.
Kompressor Öl – Schmierung und Kühlung für ölgeschmierte Kompressoren.
Drucklufttrockner – Gerät zur Reduktion von Luftfeuchtigkeit.
Kältetrockner – Kühlt Luft ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.
Adsorptionstrockner – Trockenmittelentfeuchter für sehr trockene Luft.
Druckluftfilter – Entfernt Schmutzpartikel und Öl aus der Luft.
Druckluftbehälter – Speicher für komprimierte Luft.
Druckluftschlauch – Verbindung zwischen Kompressor und Werkzeug.
Druckregler – Einstellung des gewünschten Arbeitsdrucks.
Drucktaupunkt – Temperatur, bei der Kondensat entsteht.
Aftercooler / Nachkühler – Kühlt Luft nach der Verdichtung.
Kondensatableiter – Automatische Entfernung von Kondensat.
Druckluftwerkzeuge – Schlagschrauber, Schleifer, Lackierpistolen u. a.
Druckluftwartung – Ölwechsel, Filterwechsel, Leckageprüfung.
Kompressorleistung (l/min) – Effektive Fördermenge pro Minute.
Ansaugvolumen – Theoretische Ansaugleistung des Kompressors.
Betriebsdruck – Arbeitsdruck im System (üblich 6–10 bar).
Druckluftverbrauch berechnen – Ermittlung des Bedarfs inkl. Reserve.
Leckagesuche Druckluft – Aufspüren von Luftverlusten im System.
Frequenzregelung (VFD) – Energieeinsparung durch Drehzahlsteuerung.
Ölfreier Kompressor – Kompressor ohne Öl im Verdichtungsraum.
Booster-Kompressor – Druckverstärker für Spezialanwendungen.
Serviceeinheit – Kombination aus Filter, Regler und Öler.
HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com